Würth-Gruppe

Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungsmaterial

Firmenzentrale in Künzelsau - Adolf Würth GmbH & Co. KG Firmenzentrale der Adolf Würth GmbH & Co. KG – Mutterunternehmen der Würth-Gruppe

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt über 83.000 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte die Würth-Gruppe einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro gemäß testiertem Jahresabschluss. Ein neuer Rekord.

Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 125.000 Produkte: von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Die Allied Companies – Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäftsbereiche bearbeiten – ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile sowie Finanzdienstleistungen.
​​​​​​​
Heute schenken Würth weltweit über vier Millionen Kunden ihr Vertrauen. Hinter dem langjährigen Erfolg der Würth-Gruppe stecken Menschen und eine ganz besondere Firmenphilosophie. Würth ist ein Familienunternehmen, das 1945 durch Adolf Würth gegründet wurde. Der heutige Stiftungsaufsichtsratsvorsitzende des Konzerns, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, hat das Unternehmen nach dem Tod seines Vaters Adolf als 19-Jähriger übernommen und aufgebaut. Ausgehend von den Aufbaujahren der Nachkriegszeit entwickelte er aus dem damaligen Zweimannbetrieb einen weltweit tätigen Konzern.

Warum Karrieretag Familienunternehmen?

Professor Reinhold WürthProf. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth

"Karriere- und Lebensplanung sind heute eng verbunden. Wir entscheiden bewusst für wen und mit wem wir arbeiten. Menschen möchten gefragt werden, wollen intelligente Lösungen in Umsetzung bringen, Innovationen treiben. Menschen möchten mitgestalten an etwas, das bleibt, das Lösungen zu konkreten Fragen bietet – sie möchten Mehrwert schaffen.


Fragen der Ethik werden wichtiger. Die Verantwortung für unser Handeln nimmt mehr Raum ein. Wir kalkulieren die Konsequenzen unseres Tuns: Woran will ich Teil haben? Moral und Werte prägen unsere Entscheidungen.


Die Würth-Gruppe beschäftigt über 83.000 Mitarbeitende in mehr als 80 Ländern. 2021 werden wir über 17 Milliarden Euro Umsatz erzielen – ein deutlich zweistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Ich selbst bin in meinem 73. Berufsjahr – Sie können mir also glauben, wenn ich sage, dass diese Unternehmensentwicklung nur möglich war und ist mit kreativen, begeisterten Menschen. Menschen, die Lust haben, hinter´n Berg und um´s Eck zu schauen. Standards schaffen kein Wachstum – flexibel im Denken, mutig in der Entscheidung, visionär in der Gestaltung – nur so tragen wir erfolgreiches Unternehmertum nachhaltig in die Zukunft.


Allen Gästen und allen Suchenden wünsche ich einen freien Blick auf die Perspektiven, die Ihnen der Karrieretag bietet. Seien Sie mutig! Schauen Sie hinter´n Berg und um´s Eck!"

Karriere bei der Würth-Gruppe

Karriere bei Würth - Gesprächssituation

Die Würth-Gruppe ist vielfältig und individuell – genau wie ihre Mitarbeitenden. Wir wachsen stetig und bieten für die verschiedensten Interessen und Persönlichkeiten spannende Karrieremöglichkeiten in der ganzen Welt.


Was unseren Erfolg ausmacht?


Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden und geben ihnen Verantwortung. Sie bestimmen mit Ihren Ideen den Erfolg der Würth-Gruppe, den Ihres Teams und Ihren eigenen. Dabei unterstützen wir Sie so gut es geht mit einem breiten Angebot an erstklassigen Schulungen, Talententwicklung und dem nötigen Freiraum um sich auszuprobieren.


Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie am Karrieretag eine kleine Auswahl an Unternehmen der Würth Linie sowie unserer Allied Companies persönlich kennen.

Die Würth Linie

Adolf Würth GmbH & Co. KG – Mutterunternehmen der Würth-Gruppe

Adolf Würth GmbH und Co KG

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Sie beschäftigt deutschlandweit über 7.500 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 2,21 Mrd. Euro. Als echte Macher:Innen sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen unsere Kultur aus. Entdecke deine vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie.

Würth Industrie Service

Würth Industrie Service

Mit über 1.700 Mitarbeitenden hat sich die Würth Industrie Services in Bad Mergentheim auf den C-Teile-Bedarf von produzierenden Industriekunden fokussiert. Als einer der größten Arbeitgeber der Region Main-Tauber wird Zusammenhalt und Teamgeist großgeschrieben: #bettertogether! Genau das Richtige?! Über alle Fachbereiche hinweg bietet das Unternehmen zahlreiche Arbeitsplätze mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. 

Würth IT

Würth IT

Mit über 1.000 IT-Spezialisten in sechs Ländern entwickeln und fördern wir neue Geschäftsmodelle innerhalb der Würth-Gruppe. Dazu investieren wir kontinuierlich in Aus- und Weiterbildung, moderne Systeme, Infrastruktur – und vielleicht ja schon bald auch in dich. Du hast Spaß an informationstechnologischen Themen, bist ein Teamplayer und bereit, dich stets über technische Neuerungen auf dem Laufenden zu halten? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil unseres Teams! 

Würth MODYF GmbH & Co. KG

Würth MODYF GmbH & Co. KG

Die Marke Würth MODYF verbindet die Kraft von Würth mit der Kreativität von MODYF und repräsentiert die Vision, die Schöpfer, Gestalter und Innovationsführer im Handwerk mit einzigartigen und hochwertigen Meisterwerken auszustatten. Dabei möchte Würth MODYF seinen Kunden die beste Arbeitsbekleidung bieten: Meisterwerke, die von leidenschaftlichen Mitarbeitern, kreativen Handwerkskünstlern und innovativen Technikern geschaffen werden und die immer neue Standards definieren möchten. 

Allied Companies

FEGA & Schmitt

FEGA & Schmitt

FEGA & Schmitt ist ein Elektrogroßhändler mit 58 Standorten in Deutschland und Arbeitgeber für ca. 1.300 Mitarbeitende. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus der Industrie, dem Elektrofachhandel und des Elektrohandwerks. Egal ob Berufseinsteiger oder Experte – als beständiges Unternehmen, das auf die Zukunft ausgerichtet ist – schaffen wir zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten und eigene Ideen in die Realität umzusetzen.

Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG

Arnold, Würth-Gruppe

Mit der Produktion von intelligenten Verbindungselementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat sich ARNOLD zu einem umfassenden Anbieter von Verbindungssystemen entwickelt. Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Systemtechnik und Produktion aus einer Hand bilden eine einmalige Kombination aus Erfahrung und Know-how – effizient, nachhaltig und international. Wir freuen uns, wenn du mit unseren 1300 Kolleg:Innen weltweit wachsen möchtest. 

RECA NORM

RECA NORM

Kompetent und dynamisch begeistern wir als erfolgreiches Direktvertriebsunternehmen Kunden aus Handwerk und Industrie. Vom Werkzeug über die Befestigungstechnik bis hin zu ganzheitlichen Lösungen. Wir denken immer einen Schritt weiter, um die Prozesse unserer Kunden zu verbessern. Dabei wachsen wir gemeinsam, sind fair und neugierig. Wir inspirieren uns. Wir leben eine wohlwollende und unterstützende Kultur. Jeden Tag. Willkommen bei RECA NORM. 

HAHN+KOLB

Hahn + Kolb Gruppe, Würth

Die HAHN+KOLB Group ist eine der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten mit Sitz in Ludwigsburg. Im Direktvertrieb verkauft das Unternehmen national und international Zerspanungs- und Spannwerkzeuge, Mess- und Prüftechnik, Betriebseinrichtungen, allgemeine Werkzeuge, Maschinen sowie kundenorientierte Systemlösungen. Zudem bietet HAHN+KOLB technische Fachberatung, zahlreiche Services und eine leistungsfähige Logistik.