
Physik Instrumente (PI) mit Stammsitz in Karlsruhe ist Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezo-Anwendungen in den Marktsegmenten Industrielle Automatisierung, Halbleiterindustrie, Photonik sowie Mikroskopie und Life Sciences.
In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt verschieben die rund 1.400 Spezialisten von PI seit über 50 Jahren immer wieder die Grenzen des technisch Möglichen und erarbeiten sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Lösungen. Mehr als 400 erteilte und angemeldete Patente unterstreichen den Führungsanspruch des Unternehmens. PI ist mit neun Fertigungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie 16 Vertriebs- und Serviceniederlassungen weltweit vertreten.
Warum Karrieretag Familienunternehmen?

„Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir von dem Format des Karrieretags Familienunternehmen überzeugt, da der gezielte und persönliche Kontakt mit interessierten Bewerberinnen und Bewerbern für uns ein wichtiger Bestandteil im Recruiting-Prozess ist. Aufgrund unseres enormen Wachstums haben wir aktuell über 100 Positionen geschaffen und zu besetzen. Der Karrieretag bietet uns dafür die ideale Plattform, um direkt mit engagierten und motivierten Talenten ins Gespräch zu gehen.
Was für Talente wünschen wir uns bei PI? Wenn Sie selbstbewusst Ihren Weg gehen, gerne Eigeninitiative ergreifen, strategisch denken und eigene Ideen vorantreiben, gehören Sie zu den Menschen, die zu uns passen. Wir suchen kluge Köpfe, die mit Leidenschaft ihre Ziele verfolgen, sich auf Erreichtem nicht ausruhen, sich stets weiter verbessern möchten und dabei verantwortungsbewusst handeln, um unser Unternehmen und unsere Werte nachhaltig zu stützen.“, so Markus Spanner, Chief Executive Officer der PI Gruppe.
Karriere bei PI

Nach seinem Maschinenbau-Studium und anschließender Promotion startete Dr. Christian Sander seine berufliche Laufbahn bei PI als Entwicklungsingenieur im Bereich Hexapodentwicklung. Zunächst schlug er den Weg der Fachlaufbahn ein und entwickelte sich zum Senior Design Engineer und später zum Senior Expert. Vor einem Jahr übernahm er als Gruppenleiter im Technologiezentrum Parallelkinematiken erstmals eine Führungsrolle und leitet jetzt eine Gruppe von vier Mitarbeitenden.
„Bei PI habe ich den optimalen Einstieg ins industrielle Berufsleben gefunden. Ich hatte die Möglichkeit, mein im Studium und der Promotion erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Dabei konnte ich von einem umfangreichen Erfahrungsschatz meiner Kolleginnen und Kollegen profitieren. PI ermöglichte mir, die Produktentstehung von hochkomplexen mechatronischen Systemen von Anfang an aktiv zu begleiten und zu gestalten. Mein langjähriger Vorgesetzter hat mich bei meiner Entwicklung stets gefördert, so dass ich mich fachlich und persönlich weiterentwickeln konnte. Freiraum, eigenverantwortliches Handeln, die Übernahme von Verantwortung sowie das entgegengebrachte Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten haben mir den passenden Rahmen dafür gegeben“, so Dr. Christian Sander.
Der Weg von Dr. Christian Sander ist bei PI nicht ungewöhnlich. Wir fördern unsere Mitarbeitenden durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen in ihrer Fach- und Führungskräfteentwicklung. Eigenverantwortung, Freiraum und persönliche Perspektiven sind die Basis für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bilden die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Erfolg von PI.