
Im Jahr 1920 gründete August Stockmeier in Bielefeld die STOCKMEIER Chemie als Handelshaus für chemische Produkte. Als werteorientiertes Familienunternehmen hat sie sich von einem regionalen Handelshaus zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Heute wird das Firmennetzwerk in dritter Generation von Peter Stockmeier geführt.
Zur STOCKMEIER Gruppe gehören Unternehmen, die sich mit Distribution, Produktion und Dienstleistungen rund um die Chemie beschäftigen. Und das an über 50 Standorten Weltweit. Dazu zählen Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Tschechien, Rumänien, Slowakei, Russland und den USA. Alle Unternehmen der Gruppe sind ausgewiesene Spezialisten in ihren Bereichen. Starke Verbindungen zu den Kunden und Lieferanten sind dabei ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Erfolg. Dafür geben täglich 1.700 Mitarbeiter weltweit ihr Bestes.
Warum Karrieretag Familienunternehmen?

Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie machen STOCKMEIER stark. Das Unternehmen setzt dafür auf Engagement und Zielstrebigkeit. Es belohnt Leistung und schafft ein dafür günstiges Klima. Dafür wird in allen Unternehmensbereichen in das Arbeitsumfeld investiert. Die Förderung von Einsatzbereitschaft, Qualifikation, Aus- und Weiterbildung, Flexibilität und Loyalität ist eine Selbstverständlichkeit.
Unsere Motivation am Karrieretag Familienunternehmen ist es, Sie als motivierten Absolventen oder berufserfahrenen Spezialisten oder Manager persönlich kennen zu lernen. Wir möchten uns Ihnen mit unseren Fach- und Führungskräften, mit unserem Inhaber an der Spitze, vorstellen. Sie bekommen ein Gefühl für unsere Unternehmenskultur, in dessen Mittelpunkt unsere Mitarbeiter stehen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken, in einem international ausgerichteten Familienunternehmen die Dinge gemeinsam voranzutreiben und an unserem Erfolg teilzuhaben.
Karriere bei STOCKMEIER

Seit jeher setzt die STOCKMEIER Gruppe darauf junge Talente im Unternehmen zu fördern und weiterzuentwickeln. Ein Beispiel hierfür ist der Werdegang von Frau Josephine Hartung, Head of Customer Service & Supply Chain Assistance bei STOCKMEIER Química.
„Im August 2012 habe ich meine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der STOCKMEIER Chemie in Verbindung mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld begonnen. Konkret bedeutete dies eine Kombination aus Arbeit, Berufsschule und Uni an sechs Tagen der Woche.
Im Januar 2014 habe ich die kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und wurde ab Februar bereits fest im Vertrieb Industriechemie übernommen. Hier habe ich das Kerngeschäft STOCKMEIERs kennengelernt: Die Chemiedistribution. Neben nationalen Vertriebstätigkeiten hatte ich großen Gefallen daran, das internationale Geschäft der Industriechemie mit auf- und weiter ausbauen zu dürfen. Meine Passion für das internationale Geschäft hatte ich schnell entdeckt und konnte diese u. a. durch einen vierwöchigen Arbeitsaufenthalt bei der STOCKMEIER Urethanes, Inc. in Clarksburg (WV) sowie einige weitere berufliche Kurzaufenthalte im europäischen Ausland für mich manifestieren.
Da sich zunehmend digitale Themen auf dem Radar STOCKMEIERs befinden und ich die Verknüpfung aus Vertriebsbackground und Digitalthemen sehr spannend finde, bin ich im August 2018 in das zu der Zeit neu gegründete Team Business Innovation & Digitization gewechselt und habe verschiedene Digitalisierungsthemen mitbegleitet.
Seit November 2019 befinde ich mich nun in Spanien bei der STOCKMEIER Química, begleite die Integration der Química in die Unternehmensgruppe sowie die SAP-Implementierung mit und führe die Teams Supply Chain Assistance (Einkauf: Lagerversorgung und Streckenabwicklung) und den Customer Service (Vertriebsinnendienst). Ich freue mich sehr darüber, dass ich bei STOCKMEIER diese Entwicklungsmöglichkeiten erhalte, mich stetig weiterentwickeln und aktiv mitgestalten kann sowie ebenfalls über das Vertrauen, das mir die Unternehmensleitung entgegenbringt.“