VEKA
Qualität. Vertrauen. Sicherheit. Seit 1969.

Die VEKA AG ist der weltweit führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Kunststoff-Profilsystemen für Fenster, Türen und Rollladen sowie für Platten aus Kunststoff.
In nur 50 Jahren hat sich VEKA vom regionalen Kleinunternehmen zu einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe entwickelt. Der Erfolg beruht auf Verantwortung und Innovationskraft. VEKA Systeme setzen regelmäßig neue Maßstäbe für die Branche. Die Fokussierung auf höchste Qualität gilt für Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen.
Im Jahr 2024 erwirtschaftete die VEKA AG weltweit einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Mit 49 Standorten auf vier Kontinenten und 6.700 Mitarbeitern ist die Gruppe in allen wichtigen Fenstermärkten der Welt vertreten. Rund um den Globus unterhält man 23 Produktionsstandorte. Alleine am Hauptsitz des Familienunternehmens im westfälischen Sendenhorst arbeiten 1.400 Mitarbeiter.
Warum Karrieretag Familienunternehmen?

Seit 1997 sind Elke und Andreas Hartleif als zweite Generation im Unternehmen tätig. Elke Hartleif verantwortet den Vorstandsbereich Human Resources, ihr Ehemann ist Vorstandsvorsitzender.
Andreas Hartleif erläutert: „Unsere Mission lautet: Wir gestalten Lebensräume. Das bedeutet, dass wir unsere Tätigkeit deutlich weiter fassen, als nur ein Zulieferer im B2B Bereich zu sein. Wir versetzen die Partner aus dem Fensterbau mit unseren Produkten und Dienstleistungen in die Lage, sich im harten Wettbewerb zu differenzieren. Dies geht nur über nutzenstiftende Innovationen in Bereichen wie Automation, Smart Home oder Digitalisierung, bei denen das Fenster eine wichtige Rolle als Schnittstelle in der Gebäudehülle einnimmt.“
„Das erreicht man nur mit hervorragenden Mitarbeitern“, ergänzt Elke Hartleif. „Sie sind es, die in unserem Unternehmen die dafür notwendigen Prozesse entwickeln, umsetzen und Produkte zur Marktreife bringen. Auf dem Karrieretag Familienunternehmen wollen wir zeigen, was für vielfältige Möglichkeiten wir bieten und wie viele unterschiedliche Facetten wir abdecken.“
Karriere bei VEKA

Die Entwicklungsmöglichkeiten bei VEKA sind außergewöhnlich. In einem Fall führte der Werdegang sogar vom Azubi bis in den Vorstand. „Vielleicht werde ich eines Tages der Zweite sein, dem das gelingt“, sagt Philipp Kalverkamp mit einem Augenzwinkern.
Seine Karriere bei VEKA begann 2007 mit der dreijährigen Ausbildung zum Industriemechaniker im Bereich Betriebstechnik. Parallel holte er sein Fachabitur nach und studierte anschließend Maschinenbau mit der Spezialisierung Entwicklung und Konstruktion. Nach erfolgreichem Abschluss setze er seine Ausbildung mit einem zweijährigen Masterstudiengang Mechatronik fort. Für seine Masterarbeit kehrte er 2015 zurück zu VEKA. „Anschließend wurde ich als Projektingenieur für Sonderentwicklungsprojekte im Bereich Anwendungstechnik angestellt. Hier wurde mir eine sehr selbstständige Arbeitsweise überlassen. Schnell wurde deutlich, dass bestimmte Projekte nur mit einer eigenen Abteilung erfolgreich und ausreichend schnell bearbeitet werden können. Seit Ende 2017 bin Abteilungsleiter und verantworte den Bereich Technologie und Innovation.“
Die Vorzüge des Familienunternehmens VEKA weiß auch Philipp Kalverkamp zu schätzen:
„Die Unternehmenskultur bei VEKA beeindruckt mich. Man hat mir schon früh Perspektiven aufgezeigt und ich bin dankbar dafür, dass man mir die Verantwortung überträgt und in meine Fähigkeiten vertraut. Es macht mir Spaß hier zu arbeiten, man spürt die Bereitschaft, sich gegenseitig zu helfen und Projekte voranzubringen.“