Firmenzentrale WestfalenFirmenzentrale Standort Münster

100 Jahre Expertise: Die Westfalen Gruppe ist in den Bereichen Technische Gase, Kälte und Wärme, Tankstellen und Mobilität sowie respiratorische Heimtherapie aktiv. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet das Unternehmen zunehmend Lösungen an, die Kundinnen und Kunden helfen, nachhaltiger zu werden. Gerade der Energieträger Wasserstoff spielt dabei in immer mehr Bereichen eine wichtige Rolle.


Das 1923 in Münster gegründete Familienunternehmen ist heute mit zahlreichen Tochter- und Beteiligungs­gesellschaften an über 20 Produktionsstandorten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, der Schweiz und Österreich vertreten. Im Geschäftsjahr 2023 wurde mit rund 2.200 Mitarbeitenden ein Umsatz von über 2,25 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Warum Karrieretag Familienunternehmen?

Inhaberfamilie Westfalen AGInhaberfamilie

Als Familienunternehmen legen wir Wert auf kontinuierlichen Austausch – mit unseren Mitarbeitenden und denen, die es werden möchten. Wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, entstehen die besten Ideen. Deswegen sind wir in diesem Jahr erstmals auf dem Karrieretag Familienunternehmen vertreten. Wir möchten dort Menschen treffen, die unsere Werte – Zusammenhalt, Neugier, Verantwortung, Kundenliebe und Freude – teilen und Lust haben, mit Engagement und Teamgeist eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Karriere bei der Westfalen Gruppe

Als international ausgerichtetes Familienunternehmen bieten wir die Chance, Verantwortung zu übernehmen, sich weiterzuentwickeln und die Projekte von morgen voranzubringen – ob im technischen, kaufmännischen oder wissenschaftlichen Bereich.


Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unseres Erfolgs. Darum fördern wir individuelle Stärken, schaffen Raum für neue Ideen und setzen auf flexible Arbeitsmodelle, die Beruf und Privatleben in Einklang bringen. Eine attraktive Vergütung, zusätzliche Urlaubstage und zahlreiche Benefits gehören für uns ebenso dazu wie der gemeinsame Anspruch, an einer wirklich nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.